Michael Beutler
Kontinuierliche Schalung
Voith GmbH
Rund zehn Meter hoch ist die „Kontinuierliche Schalung“, die der 1976 in Oldenburg geborene Künstler Michael Beutler in Zusammenarbeit mit der Voith AG in der Lehrwerkstatt im Haintal aus Papier vorfertigte. “Die Idee ist, ein genormtes Produkt zu entwickeln, welches die Verbreitung der Säule um den Globus unterstützt. Ähnlich wie bei existierenden Rohrschalungen soll auch hier Papier genutzt werden“. Durch die alternierenden großen und kleinen Volumen verkeilen sich die Elemente von selbst. Jedes Schalungsmodul gleicht dem anderen und sie lassen sich unendlich ineinander stecken. Es bedurfte einiger Versuche, bis Beutlers Idee von den Lehrlingen unter Anleitung ihrer Meister in der Lehrwerkstatt von Voith „tragfähig“ umgesetzt werden konnte. An der dicksten Stelle soll die Säule einen Durchmesser von 90 Zentimeter haben. Beutler: „Die Spindel ist der erste Teil der Arbeit, der zweite sind die Tests, der dritte ist das Aufstellen der Betonsäule mit Hilfe der gebauten Papierschalungsmodule“.
Michael Beutler studierte an der Städelschule in Frankfurt am Main bei Thomas Bayrle und an der Glasgow School of Art. Beutlers Installation einer 16 Meter hohen Pagode aus Aluminium im Laufhansa Aviation Center in Frankfurt wurde 2008 mit dem „mfi-Preis Kunst am Bau“ ausgezeichnet.